«Berührung ist eine der meistvergessenen Sprachen.»
Zen Shiatsu
aus der Tiefe - in die Tiefe
Shiatsu - Weg und Brücke
-
- vom Denken zum Spüren
-
- von der Aussenwahrnehmung zur Innenschau
-
- um Körper, Geist und Seele als Einheit zu erfahren
-
- um sich in dieser Ganzheit zu entfalten, zu entwickeln, zu verändern
Shiatsu - Methode der KomplementärTherapie
Shiatsu wirkt durch die Sprache der Berührung. Mittels gezielter, achtsamer Berührungen, Dehnungen und Rotationen wird der Energiefluss im Körper angeregt, ausgeglichen und unterstützt. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und die Selbstregulation gefördert.
Shiatsu baut eine Brücke vom Denken zum Spüren und lädt somit ein, die Reise von der Aussenwahrnehmung zur Innenschau anzutreten. Shiatsu bietet eine Möglichkeit, sich in der eigenen Tiefe berühren zu lassen. Man kann sich selbst bewusster wahrnehmen, seine Stärken erspüren, sich näherkommen. Es ist ein «In-sich-Hineinhorchen». Diese Erfahrungen können zu einer bewussteren Lebendigkeit und Lebensfreude führen. Shiatsu stärkt die Lebenskraft und steigert so das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden. Es unterstützt dabei, die Verbindung zu sich selbst zu stärken und die Einheit von Körper, Geist und Seele bewusst zu erleben. Durch achtsame Berührung öffnet Shiatsu den Raum, die innere Stimme klarer wahrzunehmen.
Dieser Prozess ermöglicht nicht nur Entspannung, sondern schafft die Grundlage für persönliches Wachstum. Shiatsu fördert die Fähigkeit, innezuhalten, loszulassen und Veränderungen zuzulassen – eine Reise zu mehr Selbstbewusstsein und innerer Stärke. Es bietet die Chance, in dieser Ganzheit zu wachsen, sich zu entfalten.
Somit kann Shiatsu bei körperlichen Beschwerden, seelischen Belastungen wie auch bei Veränderungsprozessen unterstützend eingesetzt werden.
Wirkung
-
Erhöhung der Vitalität
-
Sensibilisierung der eigenen Körperwahrnehmung
-
Stärkung des Immunsystems
-
fördert Selbstheilungsprozesse und die eigenen Regenerationskräfte, zum Beispiel nach Krankheit, Unfällen, Operationen
-
positive Beeinflussung bei Nervosität, Stress, Schlafstörungen, Depressionen, Migräne
-
fördert Entspannung im Nacken-, Rücken-, Schultergürtel- und Lendenbereich
-
Anregung der Blut- und Lymphzirkulation
-
Herstellung eines Energiegleichgewichts
-
Begleitung bei Burnout
-
Schwangerschaftsbegleitung und Zeit nach der Geburt
-
Unterstützend bei Trauerarbeit
Die Aufzählungen sind nicht abschliessend.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.